Neulich in einer Familie…
… ging es darum, dass der 5 -jährige Niklas immer wieder im Bett der Eltern schlafen möchte.
Die Eltern berichteten, dass sie eigentlich mit ihm abgemacht hätten, dass er in seinem Bett schläft. Niklas aber würde jeden Abend quengeln und sie hätten viele nervige Kämpfe auszustehen um ihn in sein Bett zu bekommen.
Ab und zu und wenn Niklas krank ist, sei es ja Ok, wenn er im Bett der Eltern schläft.
Niklas hätte aber auch auffallend häufig Kopf -oder Bauchschmerzen, die besonders Abends auftreten würden, berichteten die Eltern. Dann würden sie ihn eben in elterlichen Bett schlafen lassen.
Im Laufe des Gesprächs wurde dann auch deutlich, dass die Eltern das ja eigentlich auch ganz schön finden, wenn Niklas bei ihnen schläft, aber eben nicht immer.
Die Eltern konnten sich einigen, dass es völlig in Ordnung sei, wenn Niklas zweimal die Woche bei ihnen schlafen würde.
Jetzt ging es noch darum, wie Niklas den Wunsch der Eltern ohne viel Ärger akzeptieren könnte.
Wir entwickelten die Idee, dass es sein könnte, das Niklas gelernt hat, wenn er krank ist darf er im Elternbett schlafen und sonst nur wenn er Glück hat. Er könnte sich also dem elterlichen Willen ausgeliefert fühlen.
Die weitere Idee war, das Niklas zweimal die Woche bei den Eltern schlafen darf. Hierfür bekommt er eine Art “ Gutscheine“, die er einlösen kann, wenn er unbedingt nicht alleine schlafen mag. Wenn die aufgebraucht sind, muss er eben bis zur nächsten Woche warten.
Die Eltern werden zwar immer mal wieder „Rückfällig“ und manchmal schläft Niklas auch ohne Gutschein bei den Eltern, aber die Kopf – und Bauschmerzen sind so gut wie geheilt …